Abfallwirtschaft aktuell
Inhalt
Handy/Smartphone-Recycling
Handys/Smartphones sind Elektroabfall und können am Wertstoffhof der Stadt Kerpen oder bei Haus Forst abgegeben werden
Mobile Geräte befinden sich in ungebremster Weiterentwicklung. In demselben Maß wie aktuelle Smartphones auf den Markt drängen, wandern ältere Modelle millionenfach in die Schublade. Nach Schätzung des Umweltbundesamtes liegen in deutschen Haushalten mehr als 60 Millionen alte ungenutzte Handys. Jedes Jahr kommen weitere 15 Millionen dazu.
Es gibt eine bessere Lösung: Handy-Recycling!
Handy-Sammlung zum Schutz der Gorillas
In Handys ist ein Metall verbaut, das aus Coltan gewonnen wird, einem wertvollen Rohstoff, der im Kongo, im Lebensraum der Gorillas, abgebaut wird. Durch den Handyboom in den Industrienationen ist die Nachfrage nach Coltan rasant gestiegen, was zu einer immer stärkeren Zerstörung der dortigen Natur führt.
Neben der Wilderei gefährdet die Zerstörung der natürlichen Lebensräume das Überleben der Gorillas. Der WWF fürchtet, dass diese Menschenaffen in 15 Jahren aus der Wildnis verschwunden sein könnten, wenn das gegenwärtige Ausmaß an Wilderei und Lebensraumverlust nicht drastisch reduziert wird.
Mbeli Bai
Der Kölner Zoo setzt sich für den Schutz der Gorillas ein.
Handy-Sammlung zum Schutz der Gorillas. Für jedes Handy wird ein Betrag für ein Gorilla-Schutzprojekt gutgeschrieben.
Die Handys können im Zoo abgegeben werden oder mit angehängtem Versandetikett direkt verschickt werden.
Weitere Infos unter:
http://www.koelnerzoo.de/zoo-artenschutz/zoo-kampagnen/gorillas/