Telefonzentrale
02237/58-0
stadtverwaltung@stadt-kerpen.de
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das Stadtgebiet
Kerpen auf einen Blick.
.
Rundgänge
Kindertageseinrichtngen
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Kommandeursburg
1594 erwarben die Deutschordensritter das Anwesen in Blatzheirn, das als Wirtschaftshof und Landsitz diente. Wie die Inschrift nachweist, erbaute Heinrich von Reuschenberg die Blatzheimer Burg: „GOTT ALLEIN DIE EHIR ANNO 1602“. Das Gut in Blatzheim war trotz des irreführenden Namens Kommandeursburg keine Kommende des Deutschen Ordens, sondern lediglich ein dem Landkomtur zur Verfügung stehender „adlich seeß“ und wurde 1712 als solcher anerkannt.
Bis vor kurzem diente der Hof, der 1802 säkularisiert wurde, landwirtschaftlichen Zwecken, heute kann man die Räumlich- keiten der Burg für Veranstaltungen mieten.