Telefonzentrale
02237/58-0
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das
Stadtgebiet Kerpen
auf einen Blick.
Neues zum Winterfahrplan!
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Die Wappen von Buir und Manheim
Der gespaltene Schild des Wappens der Gemeinde Buir wird vorn in Silber von einem schwarzen Balken geteilt und zeigt oben zwei schwarze Ringe, unten einen schwarzen Ring. Vorbild war das Siegel des Buirers Gerart van Bure von 1394. Im hinteren grünen Schildteil ist als Attribut des Buirer Pfarrpatrons St. Michael ein von einer Lanze durchbohrter goldener Flügeldrache zu sehen.
Das Amtswappen von Buir (ohne Abb.) zeigt als Kombination beider Gemeindewappen oben in Silber die drei schwarzen Ringe und unten den gegengezinnten schwarzen Balken.
Im geteilten Manheimer Gemeindewappen sind oben auf Rot ein silbernes Schwert als Hinweis auf die Pfarrpatrone Albanus und Leonardus und unten in Silber ein schwarzer, dreimal gegengezinnter Balken, den die auf Haus Forst ansässige Familie Daym im Siegel führte, dargestellt.