Telefonzentrale
02237/58-0
Stadtbroschüre:
PDF-Download
online FlipBook
• Schadensmeldung
• Anregungen, Kritik
• Ideenbörse
ÖPNV - Busse und Bahnen
Alle Infos für das
Stadtgebiet Kerpen
auf einen Blick.
Neues zum Winterfahrplan!
Prioritätenliste
Hochbaumaßnahmen
Zukunftsensemble
Schloss Türnich
Koordinationsstelle gegen
Kinderarmut in Kerpen
Rund um Adolph Kolping
Kolpingstiftung
Grundstücksangebote:
• städtische Baugrundstücke
• Gewerbe- & Industrieflächen
Inhalt
Die Wappen von Horrem und Sindorf
Das Wappen der Gemeinde Horrem zeigt im geteilten Schild oben in Gold den rot gezungten Jülicher Löwen - Horrem gehörte wie Türnich zum Herzogtum Jülich - einen blauen Anker in den Pranken haltend, das Attribut des Pfarrpatrons St. Clemens. Unten sind auf Gold vier rote Pfähle aus dem Wappen der Familie Merode, Herren der Hemmersbacher Unterherrschaft vom 14. bis 17. Jahrhundert, zu sehen.
Das Wappen des Amtes Horrem (ohne Abb.) setzt sich aus beiden Gemeindewappen in der Weise zusammen, dass das Sindorfer Wappen als Herzstück auf das Horremer gelegt wurde.
Die historische Vorlage für das Sindorfer Gemeindewappen ist dem Schöffensiegel des Jahres 1510 entnommen. Es zeigt im goldenen Schild ein blaues "S" als Hinweis auf den Ortsnamen. Die beurteilenden Historiker deuteten dies als ziemlich einzigartigen Beweis für das Selbstbewusstsein der Sindorfer, ihr Schöffensiegel nur mit dem Anfangsbuchstaben des Ortes zu versehen.