Hilfsnavigation

Wappen Stadt Kerpen
Herzlich Willkommen im virtuellen Rathaus der Stadt Kerpen!
Schrift:
Kontrast:

Volltextsuche

Inhalt

Haushalt der Kolpingstadt Kerpen

Der Rat der Kolpingstadt Kerpen hat aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) - in der derzeit gültigen Fassung – in seiner Sitzung am 16. März 2021 den Haushaltsplan für die Jahre 2021 und 2022 (Doppelhaushalt) beschlossen.

Der Landrat des Rhein-Erft-Kreises genehmigte diesen am 26. Oktober 2021, am 30. Oktober 2021 wurde die Haushaltssatzung veröffentlicht und ist somit in Kraft getreten.

  2021
2022
Ergebnisplan:    
Gesamtbetrag der Erträge

218.383.790 €

210.918.650 €

Gesamtbetrag der Aufwendungen

224.176.115 €

224.856.530 €

     
Finanzplan:    

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

193.819.710 €

199.413.740 €

Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

206.738.175 €

206.659.730 €

     
dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

23.782.668 €

15.200.930 €

dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

58.967.340 €

32.361.360 €

     
dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit

39.848.392 €

21.360.150 €

dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

14.575.200 €

15.965.000 €

     
Steuerhebesätze:    
Grundsteuer A:

340 %

365 %

Grundsteuer B:

620 %

720 %

Gewerbesteuer nach Ertrag:

500 %

500 %

Dieser Link führt Sie zum Haushaltsplan 2021-2022 als pdf-Dokument (Dateigröße ca. 13 MB).

Hier finden Sie die Haushaltspläne der Vorjahre.

Sie benötigen zum Betrachten der Datei den kostenlos im Internet verfügbaren Adobe Acrobat Reader.

Bei Bedarf kann Ihnen zum Selbstkostenpreis von 1,00 € eine CD zur Abholung mit der entsprechenden Datei zur Verfügung gestellt werden. Auf Wunsch kann gegen zusätzliche Auslage des Portos in Höhe von 1,45 € die CD auch zugesandt werden. Melden Sie sich dazu bitte bei der Abteilung 20.1 Kämmerei (Herr Söntgen).

Hinweis zur Bedienung der pdf-Datei:

Es gibt drei Hilfestellungen zur besseren Handhabung des sehr umfangreichen Dokuments:

  1. Im Inhaltsverzeichnis sind die Seitenzahlen mit Hyperlinks verbunden, d.h. mit einem Mausklick auf einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie auf die entsprechende Seite des Dokumentes.
  2. Im Dokument sind  Lesezeichen hinterlegt, mit denen Sie innerhalb des Dokumentes navigieren können.
  3. Als hilfreich in einigen Fällen hat sich auch die Suche-Funktion im Programm erwiesen.

Bei Fragen zur Handhabung können Sie sich ebenfalls gerne an Herrn Söntgen wenden, bei inhaltlichen Fragen an Herrn Schaaf oder an Herrn Söntgen.

Der Haushaltsplan 2019-2020 liegt zur Einsichtnahme bis zur Feststellung des Jahresabschlusses 2021 während der Öffnungszeiten im Rathaus der Stadt Kerpen, Zimmer 141, öffentlich aus.